
115 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 50 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert
Lenglern – Ortsbrandmeister Stefan Fricke begrüßte die Mitglieder am Samstagabend (17.09.2022) zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus in Lenglern.
Einsätze 2021 - 33
- 3 Kleinbrände
- 2 Brandmeldeanlage
- 6 Verkehrsunfälle
- 4 Öleinsätze
- 3 Türöffnungen / Unterstützung Rettungsdienst
- 3 Sonstige Hilfeleistungen
- 12 Einsätze ohne erforderliches Eingreifen durch die Feuerwehr
Ortsfeuerwehr:
- Gerätewart Jörg Zipfel (vormals Kevin Hartmann)
- Schriftführer Matthias Röttger (vormals Ralf Gottschling)
- Jugendfeuerwehrwart Jan Stietenroth (wiederwählt)
- Oberfeuerwehrfrau/-mann Lea von Roden, Judith Borchert, Torben Fuge und Matthias Röttger
- Hauptfeuerwehrmann Oliver Kintra
- Ersten-Hauptfeuerwehrmann Marius Klein
- Oberlöschmeister André Henkel
- Hauptlöschmeister Tim Stietenroth
Niedersächsischen Ehrenzeichen im aktiven Dienst
- 25 Jahre Sandra Zipfel
Corona macht Digitalisierung notwendig
Auf ein kompliziertes Feuerwehrjahr blickte Ortsbrandmeister Stefan Fricke zurück. Die Corona-Regularien hat die Arbeit in der Wehr verändert. Vormals trafen sich die Aktiven mit rund 25 Teilnehmern zum Dienst. Unter den Beschränkungen maximal zu zehnt. Somit musste das Ausbilderpersonal hochgefahren werden, da der Unterricht in drei manchmal auch vier Gruppen aufgeteilt wurde. Für digitale Dienste wurde weiteres Equipment angeschafft, das Feuerwehrhaus mit W-LAN ausgestattet und ein Server zugelegt. Mit einem jungen Team wirbt und berichtet die Wehr über die sozialen Medien.
Maria Hartmann und Nico Wilke konnten zum Atemschutzgeräteträger und Torben Fuge zum Maschinisten im Feuerwehrzentrum Potzwenden ausgebildet werden.
50 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert
Jugendfeuerwehrwart Jan Stietenroth blickte auf ein tolles, trotz Corona eingeschränktes, Jubiläum zurück. Mit einem Orientierungsmarsch in und um Lenglern und am Abend einem Live-Konzert wurden der 50.zigste Geburtstag der Jugendfeuerwehr und das 115-jährige Bestehen der Ortsfeuerwehr gefeiert. Rund 30 teilnehmende Gruppen am Ori-marsch und viele Besucher feierten die Jubiläen. Rund 150 Teilnehmer folgten der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit Fackeln zum Osterfeuerplatz, erwähnte Stietenroth.
8. Platz beim Landeswettbewerb
Nach den Osterferien begann die Wettbewerbssaison. Begonnen hat die Jugend auf der Gemeinde-, weiter ging es mit Kreis- bis hin zum Bezirkswettbewerb. Mit dem 4. Platz ging es dann weiter nach Emden zum Landeswettbewerb. Mit einem stolzen 8. Platz kehrten die Teilnehmer und Betreuer zurück. Um zwischen dem vielen Training nicht die Lust zu verlieren, segelten die Jugendlichen eine Woche auf dem Ijsselmeer auf einem Segelboot.
Mit 31 Kindern den Nachwuchs stärken
Kinderfeuerwehrwartin Janina Alberti konnte leider nicht viel berichten. Aufgrund der Einschränkungen vielen Dienste und Veranstaltungen aus. Lediglich zu sieben feuerwehrtechnischen und acht allgemeinen Diensten konnten sich die 31 Kinder und das Betreuerteam treffen.
Altersabteilung
Mehr als die Kinderfeuerwehr ruhte der Dienst bzw. die Treffen der Altersabteilung mit seinen 13 Mitgliedern, berichtete Klaus Apel.
Feste wurden gut besucht
Erst in 2022 konnten aufgrund der vorherigen Einschränkungen wieder Veranstaltungen stattfinden, berichtete Vereinsvorsitzender Bastian Hellmich. So richtete die Feuerwehr einen sehr gut besuchten Tanz in den Mai aus.
Gäste der Versammlung
Bürgermeister Thomas Brandes, stellv. Ortsbürgermeister Jörg Hoffmann und stellv. Gemeindebrandmeister Holger Gottschling besuchten die Veranstaltung als Gäste.