Gruppenbild geehrte, beförderte und Gäste

Frank Linde 25 Jahre Aktiv – Vorstands­wahlen mit Timo Müller als neuer 2. Vorsitzender

Harste - Ortsbrand­meister Thomas Gerke und Vereins­vorsitzender Ralf Volkmar begrüßten ihre Mitglieder am Samstagabend (22.02.2025) zur Jahreshaupt­versammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Förder­vereines der Feuerwehr im Feuerwehrhaus in Harste.


15 Einsätze (2024)
  • 4 Brandeinsätze
  • 10 Technische Hilfeleistungen
  • 1 Einsatz ohne erforderliches Eingreifen durch die Feuerwehr
Wahlen
Förderverein:
  • Vorsitzender Ralf Volkmar (wiedergewählt)
  • Stellv. Vorsitzender Timo Müller (vormals Karsten Bielefeld)
  • Kassierer Heinfried Kunze (wiedergewählt)
  • Schriftführerin Ruth Volkmar (wiedergewählt)
Beförderungen
  • Feuerwehrfrau Sophie Leiske
  • Oberfeuermann Julian Hepe
  • Löschmeisterin Maxine Födisch
  • Löschmeister Timo Müller
Ehrungen
Nieder­sächsischen Ehrenzeichen im aktiven Dienst
  • 25 Jahre Frank Linde
Kreis­feuerwehr­verband Göttingen
  • 25 Jahre Klaus-Dieter Albrecht, Matthias Klapproth
  • 40 Jahre Klaus Dieter Koch
  • 50 Jahre Volker Thöne
Vereinsjubilare
  • Klaus-Dieter Albrecht, Matthias Klapproth, Klaus Dieter Koch, Volker Thöne
Hochwasser­medaillie Ahrtal 2021
  • Thomas Gerke, Frank Linde, Sven Wellhausen
 

Einsätze und falsch Parker

Mit einer brennenden Mikrowelle startete das eher ruhigere Einsatzjahr der Ortsfeuerwehr, berichtete Ortsbrand­meister Thomas Gerke. Hinzu kamen das Jahr noch Freiflächen­brände, Sturm- und Wasser­schäden, die Brand­sicherheits­wache am Osterfeuer und Absicherung der Lampions- und Kirmesumzüge im Ort. Trotz neuer Parkverbots­schilder kommt es im Bereich der Ausfahrt vom Feuerwehrhaus bei Festivitäten immer noch zu falsch abgestellten Fahrzeugen. Hier muss die Verwaltung nachsteuern, bat Gerke.

Aus- und Fortbildung

Auf den 30 Dienst­abenden wurde Ausbildung an den Geräten vorgenommen, Einsatz­übungen durchgeführt, die Hydranten überprüft, für die Wettbewerbe geübt und Arbeiten am und um das Feuerwehrhaus getätigt. Insgesamt haben die Mitglieder rund 1.200 Stunden geleistet, so Gerke. Die Zusammen­arbeit mit den Nachbar­feuerwehren wurde weiter intensiviert. Ein Führungs­lehrgang konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Auf den Gemeinde­wettbewerben belegten die Aktiven den 7. Platz und auf Kreisebene den 15. Platz. Mit Klettern, Bowling, Wandern und Kegeln wird die Kamerad­schaft unter den Aktiven gefestigt, blickt Gerke erfreut zurück.

Hans-Jörg Müller musste altersbedingt die Einsatz­abteilung verlassen und möchte sich weiter engagieren. So möchte er versuchen die Alters­abteilung in Harste wieder mit mehr Leben zu füllen.

Fachzug Logistik

Zugführer Marcel Lahrsow teilte mit, dass der Fachzug wieder die Verpflegung von zwei Kreis­feuerwehr­bereitschafts­übungen und der Ausbildung am Rettungszug übernommen habe. Weiterhin wurden diverse Zugdienst und Kamerad­schaftsabende durchgeführt. Zum Probeessen neuer Rezepte wurden die Kameraden eingeladen. Drei Feldköche, davon zwei aus Harste, konnten über den Landkreis zum Feldkoch ausgebildet werden, so Lahrsow.

Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr­wartin Maxine Födisch berichtete über die Teilnahmen an den Gemeinde­wettbewerben in Lenglern, Nacht­orientierungs­marsch in Emmenhausen, der Kirmes und einem Fackellauf beim Winterzauber in Harste. Den Dienstplan gestalten, wie auch in der Kinder­feuerwehr, die Jugend­lichen mit und können sich so direkt in der Gestaltung miteinbringen. Die sieben Jugend­lichen lernten den Umgang mit dem technischen Gerät. Zwischendurch dürfen sportliche Dienste und Ausflüge nicht fehlen, so Födisch. Und so fuhren sie zum Lasertag, Kegeln und Schwimmen. Den finanziellen Verlust, der nicht mehr zu verteilenden gelben Säcke konnte mit einer Spende von Familie Rubbert ausgeglichen werden, wofür Födisch sehr dankbar ist.

Kinderfeuerwehr

Die 16 Kinder in der Kinder­feuerwehr werden von Kinder­feuerwehr­wartin Jennifer Seeger und ihrem Stellv. Nils Bieling spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. Auch am Flecken Putz halfen sie mit und starteten bei der Tages-Ori in Lenglern. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr fuhren sie Eis essen, schmückten einen Kirmeswagen und schlossen das Jahr mit einer Weihnachtsfeier ab. Die Brandschutz­erziehung im Kindergarten fand ebenfalls wieder statt, so Seeger.

Förderverein ist sehr aktiv im Ort

Vereins­vorsitzender Ralf Volkmar blickte auf viele gelungene Veranstalt­ungen zurück. So sei das Scheitfeuer zu Ostern besser angenommen worden, als erwartet. Das Maibaum Aufstellen am Thie, den Wandertrag der Feuerwehr, die Kirmes und den mehr als gut angenommenen „Harster Winterzauber“ unterstütze die Feuerwehr gemeinsam mit dem Förderverein im vergangenen Jahr.

Gäste der Versammlung

Bürgermeister Thomas Brandes, stellv. Orts­bürger­meister Florian Petrow, Kreis­brandmeister Karsten Krügener, Gemeinde­brandmeister Markus Füllgrabe und Vertreter des Kreis­feuerwehr­verbandes Göttingen und Zugführer Marcel Lahrsow besuchten die Versammlung.