Gruppenbild geehrte, beförderte und Gäste

Zwei Geburtstage – Fahrzeug in Dienst gestellt – neue Mitglieder gewonnen

Spanbeck - Vereins­vorsitzende Maren Hunger begrüßte ihre Mitglieder am Samstag­abend (01.03.2025) zur Jahreshaupt­versammlung des Feuerwehr­vereines im Dorf­gemeinschafts­haus in Spanbeck.


Wahlen - Feuerwehr­verein
  • Kassenprüfer Maren Oberdiek, Oliver Schwabe
Ehrungen
Kreis­feuerwehr­verband Göttingen
  • 25 Jahre Christine Frische, Daniel Kolle, Ulrich Rath
  • 40 Jahre Sabine Balzereit, Karl Dorawa, Stefan Radtke
  • 50 Jahre Hans-Jörg Henze
 

viele Aktivitäten für die Mitglieder und Einwohner

Die Feuerwehr Spanbeck besteht aus rund 150 Mitgliedern und wachse stetig, berichtete die Vor­sitzende Maren Hunger in ihrem Jahres­bericht. Zusammen mit der Feuerwehr Billingshausen/­Spanbeck richteten sie das Osterfeuer mit Fackel­umzug am Sportplatz aus. Aufgrund der Feuerwehr-­Feste viel die jährliche Wanderung einmal aus. Den Jahres­abschluss machte das Knobeln im Dorf­gemeinschafts­haus mit mehr als 40 Teilnehmern.

17 neue Einsatzkräfte mobilisiert

Mit einer neuen Aktion unter dem Titel „Mach dich auf die Socken und komm zur Feuerwehr“, konnte die Löschgruppe 17 neue Einsatzkräfte gewinnen. Den Grund­gedanken der Aktion hatten Maike und Thomas Kons aus der Löschgruppe und bekamen auf der Versammlung für ihre Idee und dessen Erfolg ein Präsent überreicht. 17 neue Mitglieder, wovon 14 aktuell in die „Grund­ausbildung“ einsteigen, soll uns mal einer nachmachen, betonte Hunger stolz. Nach dem die Einwohner mit einem persönlichen Gespräch zum Feuerwehr­haus gelockt wurden, gab es dort verschiedenste Stationen. Es wurde über die Aufgaben, die Einsätze und die Ausbildung informiert und natürlich das neue Klein­löschangriffs­fahrzeug vorgestellt. Mit den „neuen“ Mitgliedern hat die Einsatz­abteilung aktuell 31 Aktive.

90 Jahre Feuerwehr und Fahrzeugfeier

Ihren 90. Geburtstag feierte die Löschgruppe zusammen mit der Jugend­feuerwehr, die 50 Jahre alt geworden ist, berichtete Hunger. Mit den traditionellen Spanbecker-­Mixed-­Wettbewerben, einem reich­haltigen Kuchenbuffet und vielem mehr wurden die beiden Geburtstag mit den Nach­barwehren gefeiert.

Das neue Klein­lösch­fahrzeug (KLF) konnte die Lösch­gruppe Spanbeck am 27. April offiziell übernehmen. Zu diesem Anlass lud die Feuerwehr Billingshausen / Löschgruppe Spanbeck zu einem geselligen Nachmittag rund ums Feuerwehr­haus Spanbeck ein, so Hunger.

Weiterhin dankte Maren Hunger für die sehr gute Zusammenarbeit mit Ortsbrand­meister Lars Kunze und Lösch­gruppen­führer Jan Hunger. Auch richtete sie einen Dank an die Mitglieder, ohne die die vielen Veranstalt­ungen u.a. durch Spenden und Mithilfe nicht so gelungen wären.

aus der Ortsfeuerwehr

Lars Kunze gab als neuer Orts­brandmeister einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Es wurden diverse Lehrgänge besucht und die Ausbildung auf Ortsebene läuft mit großem Interesse. Zu 15 Einsätzen wurde die Wehr im vergangenen Jahr alarmiert. In 2025 soll die Planung für einen Anbau der neuen Umkleiden in Spanbeck starten. Wenn Kunze sich es wünschen kann, soll der Anbau in 2026 bezugsfertig sein.

Jugendfeuerwehr auf Landes­entscheid

Jugendfeuerwehr­wart Mario Dettmar blickte auf viele Aktivitäten mit seinen 23 Jugend­lichen in der Jugend­feuerwehr Billingshausen/­Spanbeck zurück, wo von fünf aus Spanbeck kommen. Sehr erfolgreich nahmen sie an Gemeinde-, Kreis-, Bezirk und erstmalig an den Landeswettbewerben teil. In Duderstadt erreichte sie den 39. Platz von den besten Jugend­feuerwehren im Lande Niedersachsen. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung wurde im zweiten Halbjahr auf dem Sportplatz in Billingshausen gezeltet und an einer Nachtori in Emmenhausen teilgenommen. Ein weiteres Highlight war der 50. Geburtstag der Jugendfeuerwehr. Dieser wurde mit den bekannten Mixed-­Wettbewerben (Mischung auf Teilnehmern der Jugendfeuerwehr und Aktiven) durchgeführt.

Kinderfeuerwehr Billingshausen/­Spanbeck

14 Kinder hat die Kinder­feuerwehr Billingshausen/­Spanbeck, darunter 10 Kinder aus Spanbeck, so Kinderfeuerwehrwart Björn Garbode in seinem Bericht. Erste-­Hilfe, Notruf absetzen, Verhalten im Brandfall, eine Funkübung mit Lego-Steinen und Geräte­kunde standen auf dem Programm im letzten Jahr. Weiterhin gab es eine Faschings­party, eine Bastelaktion zu Ostern und ein Besuch der Berufsfeuerwehr in Göttingen.

Gäste der Versammlung

Bürgermeister Thomas Brandes, Orts­bürger­meisterin Ilona Meyer, stellv. Gemeinde­brand­meister Holger Gottschling und vom Kreis­feuerwehr­verband Göttingen Marcel Lahrsow besuchten die Versammlung.