Gruppenbild geehrte, beförderte und Gäste

Hartmut Bothmann zum Ehren­ortsbrand­meister ernannt – Jörg Armbrecht für 50 Jahre Aktiv geehrt

Billingshausen - Ortsbrandmeister Lars Kunze begrüßte die Mitglieder am Samstagabend (08.03.2025) zur Jahreshaupt­versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Billingshausen und Löschgruppe Spanbeck im Dorf­gemeinschaftshaus in Billingshausen.


15 Einsätze (2024)
  • 4 Brandeinsätze
  • 10 Technische Hilfe­leistungen
  • 1 Einsatz ohne erforderliches Eingreifen durch die Feuerwehr
Wahlen – Ortsfeuerwehr
  • Kassenprüfern Daag Höpfner, Tamino Hissung
Beförderungen
  • Oberfeuerwehrfrau Finja Dorn
  • Oberfeuerwehrmann Timo Baule, Finn George, Tamino Hissung
  • Löschmeister Eike Vollbrecht
Ehrungen
Ehren­ortsbrand­meister der Feuerwehr Billingshausen:
  • Ortsbrandmeister a.D. Hartmut Bothmann
Nieder­sächsischen Ehren­zeichen im aktiven Dienst
  • 25 Jahre Thomas Kons, Lars Kunze
  • 50 Jahre Jörg Armbrecht
Kreis­feuerwehr­verband Göttingen
  • 25 Jahre Thorsten Grohs, Margret Rosenhagen, Frank Westhoff
  • 40 Jahre Karl Hunger, Rolf Maeder, Hans-Ludwig Henke, Eike Winkler
 

Verabschiedungen und Dank

Von Michael Montag und Lars Kunze wurden Orts­brandmeister a.D. Hartmut Bothmann und Uwe Angerstein mit einem Präsent aus der Aktiven Abteilung nach über 50 Jahren Dienst in die Alters- und Ehren­abteilung verabschiedet.

90 Jahre Feuerwehr und Fahrzeug­feier

Der 90zigste Geburtstag der Löschgruppe Spanbeck wurde zusammen mit dem 55zigsten Geburtstag der Jugend­feuerwehr Spanbeck im letzten Jahr gefeiert, berichtete Kunze. Hierzu richtete die Feuerwehr die traditionellen Spanbecker-Mixed-Wettbewerben aus und versorgten die Teilnehmer u.a. mit einem reich­haltigen gespendeten Kuchenbuffet.

Das neue Kleinlöschfahrzeug (KLF) konnte die Lösch­gruppe Spanbeck am 27. April offiziell übernehmen. Zu diesem Anlass lud die Feuerwehr Billingshausen / Löschgruppe Spanbeck zu einem geselligen Nachmittag rund ums Feuerwehr­haus Spanbeck ein.

Weiterhin dankte Kunze den Mitgliedern für ihre Unterstützung und Spenden, ohne die viele Veranstaltungen nicht so gelungen wären.

17 neue Einsatzkräfte mobilisiert

Mit einer neuen Aktion unter dem Titel „Mach dich auf die Socken und komm zur Feuerwehr“, konnte die Lösch­gruppe 17 neue Einsatz­kräfte gewinnen. Nachdem die Einwohner Spanbeck´s mit einem persönlichen Gespräch zum Feuerwehrhaus gelockt wurden, gab es dort verschiedenste Stationen mit Informationen rund um die Feuerwehr. Es wurden über die Aufgaben, die Einsätze und die Ausbildung informiert und natürlich das neue Klein­löschangriffs­fahrzeug vorgestellt.

Ausbildung

Lars Kunze berichtete weiter über diverse besuchte technische Lehrgänge und einem Führungs­lehrgang. Auf ortsebene laufe die Ausbildung aktuell sehr motiviert und mit hoher Dienst­beteiligung. Erfreulich ist, dass 14 von den 17 neu gewonnenen Einsatzkräften in diesem Jahr mit der Modularen Grundlagen Ausbildung beginnen werden.

Anbau mit viel Eigenleistung

Kunze blickte zurück auf ein sehr dienst- und besonders arbeits­intensives Jahr. Insgesamt haben die Abteilungen 10.800 Stunden für die Feuerwehr ihre freie Zeit investiert. Hierfür bedankte sich Kunze aus­drücklich, wie auch bei den Familien für ihr Verständnis. Nunmehr kann die Feuerwehr wieder das gesamte Gebäude nutzen, welches die letzten Jahre im Ober­geschoss vom Schützen­verein belegt wurde. Nach einer Besichtigung der Feuerwehr­unfallkasse und deren Auflagen mussten die Räum­lichkeiten neu aufgeteilt und entsprechend renoviert werden. Hierfür stellte die Verwaltung rund 400.000 Euro für die neue Fahrzeug­halle und Renovierung zur Verfügung. Rund 200.000 Euro schätz Kunze den Wert, den die Feuerwehr mit Sach­leistungen, Materialspenden und Eigen­leistung erbracht habe. So wurden Gewerke, wie Strom, Sanitär, Malerarbeiten und Küchen­aufbauten selbst von den Mitgliedern erledigt. Als Dank soll es am 30. August einen Tag der offenen Tür geben, wo sich die Billingshäuser das renovierte Feuerwehrhaus ansehen können.

Jugendfeuerwehr auf Landesentscheid

Jugendfeuerwehrwartin Emely Kass blickte auf viele Aktivitäten mit den 23 Jugend­lichen in der Jugend­feuerwehr zurück. Sehr erfolgreich nahmen sie an Gemeinde-, Kreis-, Bezirk und erstmalig an den Landes­wettbewerben teil. In Duderstadt erreichte sie den 39. Platz von den besten Jugend­feuerwehren im Land Niedersachsen. Neben der feuerwehr­technischen Ausbildung wurde im zweiten Halbjahr auf dem Sport­platz in Billingshausen an einem Sommer­wochenende gezeltet. Zu den Aktivitäten zählte eine Wanderung, ein Besuch im Feno in Wolfsburg und eine Rätsel-Jagd im Ascape-Room im Harz. Ein weiteres Highlight war der 55zigste Geburtstag der Jugend­feuerwehr Spanbeck, welcher mit den bekannten Mixed-Wettbewerben (Mischung auf Teilnehmern der Jugend­feuerwehr und Aktiven) durchgeführt wurde.

Kinderfeuerwehr Billingshausen/Spanbeck

14 Kinder hat die Kinderfeuerwehr Billingshausen/­Spanbeck, darunter 10 Kinder aus Spanbeck, so Kinder­feuerwehr­wart Björn Garbode in seinem Bericht. Erste-Hilfe, Notruf absetzen, Verhalten im Brandfall, eine Funkübung mit Lego-Steinen und Gerätekunde standen auf dem Programm im letzten Jahr. Weiterhin gab es eine Faschingsparty, eine Bastelaktion zu Ostern und ein Besuch der Berufs­feuerwehr in Göttingen.

Spendenaufruf ermöglicht Defibrillator und Erste-Hilfe-Kurse

Nach nur wenigen Wochen hatten Michael Montag und Lars Kunze die Spenden­gelder für einen automatisierten externen Defibrillator (AED) am Feuer­wehrhaus Billingshausen zusammen­gesammelt. Die Bürgerstiftung beteiligte sich dabei mit 1.500 Euro und die Feld- und Jagd­genossen­schaft mit 1.000 Euro an dem Projekt. Der neue AED soll demnächst angebracht werden und für alle Dorfbewohner da sein. Aufgrund noch weiterer erfreulicher Spenden biete die Feuerwehr sechs Termine an Erste-Hilfe-Auffrischungen für die Einwohner an, so Montag.

Altersabteilung soll wieder aufleben

Seniorensprecher Jürgen Kunze berichtete, dass er die Alters- und Ehren­abteilung wieder aufleben lassen möchte. Aktuell sind es bereits zwölf Mitglieder, die sich Ende April zum ersten Treffen versammeln wollen.

Gäste der Versammlung

Bürgermeister Thomas Brandes, Orts­bürger­meister Joost Degenhardt (Billingshausen), Gemeinde­brandmeister Markus Füllgrabe, vom Kreis­feuerwehr­verband Göttingen Marcel Lahrsow besuchten die Versammlung.