
27 Feuerwehrfrauen und -männer zu neuen Einsatzkräften ausgebildet
Flecken Bovenden - Die Anzahl an neuen Einsatzkräften konnte von 20 Teilnehmern im letzten Jahr auf 27 in diesem Jahr erneut gesteigert werden. Die Jahre zuvor waren es im Schnitt um die 12 Teilnehmer.
Grund dafür ist unter anderem ein sehr aktiver Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit in den Ortsfeuerwehren. Unter den 27 Teilnehmern kommen neun aus den Jugendfeuerwehren und 18 fanden den Weg zur Feuerwehr als „Quereinsteiger“. Die ehemaligen Jugendfeuerwehrmitglieder kamen durch Spaß und Freude an der Feuerwehr zu den Aktiven, welches für eine gute Nachwuchsarbeit spricht. Die „Quereinsteiger“ nannten als Grund für ihr Mitwirken je zur Hälfte, dass sie durch Freunde und Bekannte oder über eine aktive Öffentlichkeitsarbeit zur Feuerwehr kamen.
Die Ausbildung zur Einsatzkraft wurde auf die neue Ausbildungsreform mit neuen Inhalten und einen digitalen Anteil umgestellt. Der erste Teil der nun lautenden Modularen Grundlagen Ausbildung findet in digitaler Weise statt. Danach folgten sieben Präsenztage, wo die Teilnehmer weiter theoretisch und praktisch unterrichtet wurden. Am vergangenen Wochenende (30.03.2025) fand dann die Prüfung statt, welche die 27 Teilnehmer erfolgreich bestanden. Im Anschluss stehen weitere Ausbildungsinhalte in den Ortsfeuerwehren an.
Einen großen Dank möchten wir den neuen Einsatzkräften für ihre Bereitschaft im Ehrenamt bei uns in den Freiwilligen Feuerwehren aussprechen. Aber auch unserem Gemeindeausbildungsleiter Dennis Bährens und seinem Team möchten wir danke sagen.
Die Modulare Grundlagen Ausbildung, vormals Truppmann und davor Grundlehrgang genannt, teilt sich unter anderem in rechtliche Grundlagen, einem Löschangriff, dem Absichern und Ausleuchten einer Gefahrenstelle, dem Retten anderer Menschen oder auch Knotenkunde. Den ersten Teil „QS1“ haben die Teilnehmer erfolgreich bestanden. Nun folgt nach weiteren Ausbildungsinhalten auf Ortsebene im nächsten Jahr eine zweite Prüfung „QS2“.