
Schnelligkeit, Geschick und Teamarbeit wurden am Gemeindefeuerwehrwochenende am 24. und 25. Mai gefordert
Reyershausen - Am Samstagnachmittag (24.05.2025) starteten die Einsatzabteilungen mit den Leistungsvergleichen. Dabei galt es drei Prüfungen abzulegen. Die erste Prüfung ein Löschangriff, wo während der Brandbekämpfung ein Schlauchplatzer simuliert und dadurch ein Schlauch getauscht werden musste.
Des Weiteren stellten sie eine Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer auf Zeit her. Im letzten Teil funkten die Teilnehmer mit verschiedenen Gegenstellen und suchten eine Koordinate raus. Die letztere Prüfung ist neu ab diesem Jahr, wofür die Fahrübung weggefallen ist.
Am Sonntagvormittag fand der feuerwehrtechnische und sportliche Wettbewerb der Jugendfeuerwehren statt. Auch die Jugendlichen mussten einen Löschangriff aufbauen und zusätzlich am Ende der Bahn Knoten an einem Gestell binden. Im sportlichen Teil legten die neun Läufer eine 400 Meter Strecke zurück und erledigten auch hier teils Aufgaben bei der Staffelübergabe. Einen C-Schlauch einrollen, über ein Brett laufen, einen Knoten binden und eine Leine ins Ziel werfen, waren einige der Aufgaben auf der Laufstrecke.
Schweren Herzens wurde die Spiele ohne Grenzen aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersage abgesagt. Diese sollen aber nachgeholt werden, so Kunze.
Für die gute Organisation und Verpflegung ist der Ortsfeuerwehr Reyershausen zu danken, wie auch dem Wertungsgericht.
Platzierungen der Freiwilligen Feuerwehren:
- 1. Reyershausen
- 2. Eddigehausen
- 3. Bovenden
- 4. Emmenhausen
- 5. Lenglern 1
- 6. Lenglern 2
- 7. Harste
- 8. Billingshausen/Spanbeck
- 1. Lenglern
- 2. Lenglern/Emmenhausen
- 3. Billingshausen/Spanbeck 1
- 4. Bovenden 1
- 5. Billingshausen/Spanbeck 2
- 6. Bovenden 2
- 7. Eddigehausen